top of page

UX-Writing: Theorie und Praxis

Theorie

Gutes Handwerk erkennt man  am besten durch Vorher-Nachher-Vergleiche. Ich zeig dir an drei Beispielen, was das bei Microcopy und Co sein könnte.  Am Ende kommt es aber auf dein Projekt an - lass uns also darüber sprechen, was du und deine Nutzer:innen brauchen.

Beispiel 1: Die Sprache muss  zur Interaktion passen

  • Kontext: Navigation auf Webseite eines Robo Advisors (Headline: „Geldanlage beim Testsieger“)

  • Nutzer:innen brachten „Konto eröffnen“ nicht mit einer solchen Geldanlage in Verbindung

  • Neues Wording hat bessere Passung zur Interaktion (Button öffnet Anlage-Funnel)

  • Resultat: Mehr Klicks auf Button, mehr erfolgreiche Abschlüsse

Beispiel 2: Einfacher ist immer besser

  • Kontext: Schadenregulierer sollen aus einer Liste ausgewählt werden

  • Interviews zeigten, dass „Experten“ nicht als „Regulierer“ verstanden wurde, daher neues Wording

  • Die Nutzer:innen kennen sich eher mit ihrem Nachnamen, daher habe ich die Namen neu geordnet: Nachname, Vorname statt: Vorname, Nachname

  • Vereinheitlichung der Schreibweise: E-Mail (statt vorher manchmal Email, E-Mail o.ä.)

  • Resultat: Bearbeitungszeit der Interaktion verkürzt sich

Beispiel 3: Einheitlichkeit, Recht und Berechenbarkeit

  • Kontext: Bestätigung, dass eine Datei aus dem Anhang eines Formular gelöscht wird

  • Im Nachher wurde das Wording vereinheitlicht: Es ist überall von Anhang die Rede

  • Der Anhang wird benannt – am Dateinamen können Nutzer:innen erkennen, dass sie das Richtige löschen

  • Die Buttons sind nach der Funktion benannt, die sie auslösen

  • Resultat: Weniger Fehler in der Interaktion, schnellere Bearbeitung

Bildschirmfoto 2023-03-23 um 15.02.22.png

Praxis

Wir können auch darüber reden, was ich bei diesen Projekten genau gemacht habe:

sparkasse.jpeg

Sparkassen-App

Relaunch der Sparkassen-App:

  • Tonality & Wording

  • UX-Writing

  • UX-Consulting

claimsforce.jpeg

claimsforce SaaS

  • Tonality Richtlinien

  • Corporate Wording

  • UX-Writing

  • UX-Consulting

growney.jpeg

growney

  • Tonality Richtlinien

  • Corporate Wording

  • UX-Writing

bottom of page